Training
Gruppentraining
Ziel dieser modernen Trainingsmethode ist die optimale Funktion des neuromuskulären Systems. Um dies zu erreichen, wird an Kern-/Rumpfstabilität und effizienter und richtiger Muskelaktivierung gearbeitet. Wir stellen sicher, dass Muskelkraft und Flexibilität sich ausgleichen. Modernste Erkenntnisse und Theorien der Trainingswissenschaft und Wirbelsäulenrehabilitation fliessen mit ins Training ein. Biomechanische Prinzipien bezüglich Kernstabilität, Atmung und Alignment werden auf alle Übungen angewendet, egal ob auf der Matte oder an den spezifischen Pilates Geräten. Vom Anfänger oder REHA Patienten bis zum Athleten profitiert jeder.
Faszien Training
Diese Art von Training verbessert die Flexibilität und Elastizität, die Stabilität, das Gleichgewicht, die Körperwahrnehmung und die Bewegungseffizienz. Erreicht wird dies durch federnde Bewegungen, ein "sich Aufspannen/sich langziehen" für eine gute Kraftübertragung im Körper, die Stimulation von verschiedenen Nervenenden im Fasziengewebe durch Tools mit verschiedenen Oberflächen (wie Noppen, harte und weiche Tools, Vibration, etc.) und Hydration/Kompression mit Rollen aber auch spezifische Bewegungen (Push Pull, Wellen, räkelnde Bewegungen, Gangmuster, schwingen und pendeln, etc.). Das Training funktioniert sowohl auf der Matte als auch die Pilates Geräten mit ihren Federzügen. Je nachdem, kann das Training ruhig, aber auch sehr aktiv und schweisstreibend sein. Vom Anfänger oder REHA Patienten bis zum Athleten profitiert jeder.MELT Method
Wie beim Pilates, geht es auch bei dieser Methode um die optimale Funktion des neuromuskulären Systems. Es wird sich hauptsächlich auf die Hydration des Bindegewebes/der Faszien konzentriert und darauf, das Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen. So wird Bewegung effizienter und eine Performancesteigerung erreicht. MELT ist eine Selfcare Methode, kein Training. Man lernt die Methode im Studio und wendet sie regelmässig zu Hause an. Mit ein wenig Disziplin beugt man Verletzungen und Verschleiss vor und verbessert die Gelenkstabilität. (Chronische) Schmerzen werden gelindert und sogar geheilt. Durch die Arbeit am Nervensystem wirkt MELT sehr beruhigend und fördert einen gesunden Schlaf. Vom Anfänger oder REHA Patienten bis zum Athleten profitiert jeder. Für die Methode braucht es einen MELT Roller und/oder das MELT Hand and Foot Kit. Beides kann im Studio erworben werden.
Total Barre ist ein schweisstreibendes Fitness Programm mit der Ballettstange, welches Kraftaufbau, Flexibilität und dynamische Stabilität fordert. Das Training basiert auf den Pilates Prinzipien und ist für alle geeignet, die Spass an kleinen Choreos zu Musik haben. Es wird aber nicht nur Choreographie unterrichtet, sondern auch viel Wert auf eine korrekte Ausführung der Übungen und die korrekte Biomechanik gelegt.
Dynamisches und kraftvolles Yoga, welches Gleichgewicht, Rumpfkraft, Beweglichkeit und Konzentration fördert und dadurch hilft abzuschalten. Vinyasa Flow Yoga verbindet Körper und Geist, Bewegung und Atem, fernöstliche Weisheit und westliche Erkenntnisse. Im Vordergrund steht die achtsame Praxis von Körperhaltungen (Asanas).
Die kreativen und gleichzeitig meditativen Stunden sind für jedes Alter und Niveau geeignet und sind eine super Ergänzung zum Pilates.
Live Training und On Demand Videos als perfekte Variante für zu Hause! Das Training auf der Matte wird via ZOOM live übetragen. Zudem können On Demand Videos für 4 Wochen gemietet werden. Insgesamt stehen immer 4 Videos zur Auswahl und regelmässig werden neue Videos aufgeschaltet. Es ist für alle was dabei, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Es braucht eine Matte, ein Flexband (kann bei uns gekauft werden), 2 kleine Frottee Handtücher und/oder einen Stuhl.
Personal Training
In diesem 1:1 Format gehen wir spezifisch auf die Wünsche und Ziele unserer Kunden ein. Meist kommt eine Mischung von verschiedenen Trainingstechniken wie Pilates, Faszien Training und MELT Method® zum Einsatz. Im Vordergrund stehen die Verbesserung der Körperwahrnehmung, Bewegungs-Effizienz, Kernstabilität, Kraft, Flexibilität, Resilienz und Gelenkstabilität und der Abbau von Kompensationsmustern. Damit wird das Training die ideale Grundlage/Ergänzung für andere Aktivitäten/(athletische) Sportarten um übermässige Spannungen abzubauen und Gelenkschäden vorzubeugen. Nach Verletzungen helfen wir, die richtige Muskulatur zu aktivieren und Kompensationen zu minimieren.
Unsere Gruppen und Personal Trainings richten sich an
- Männer und Frauen (Gruppe oder Personal Training)
- Teenies bis Senioren (Gruppe oder Personal Training)
- Schwangere Frauen (Gruppe) und Frauen nach der Geburt (Personal Training oder Kleingruppen)
- Reha Patienten (Personal Training)
- Athleten (Gruppe oder Personal Training)
Anfänger
Keine oder sehr wenig Trainingserfahrung insgesamt oder mit den von uns angebotenen Trainings, oder frisch nach der Reha.
Mittelstufe
Entweder Trainingserfahrung mit vergleichbaren Konzepten oder mit den von uns angebotenen Trainings. Kenntnis und Umsetzung der für das Training relevanten Prinzipien und ein gewisses Mass an Kraft/Stabilität (Rumpf und Peripherie), Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination sollten vorhanden sein.
Fortgeschrittene
Viel Trainingserfahrung mit vergleichbaren Konzepten oder mit den von uns angebotenen Trainings. Kraft/Stabilität, Ausdauer, Gleichgewicht, Koordination und die Fähigkeit, globale Bewegungen korrekt und fokussiert auszuführen müssen vorhanden sein.
Stundenplan
Anmeldung direkt über den Stundenplan unten.
(Online Training: höchstens 8 Teilnehmer, Geräte: höchstens 4 Teilnehmer, Matte: höchstens 8 Teilnehmer, Total Barre: höchstens 6 Teilnehmer)
Für Personal Trainings zu alternativen Zeiten und Einsteigertrainings bitte telefonisch oder per Mail melden.
Preise
Trainer Ausbildung
Termine
Anmeldung/Fragen über Email oder Telefon
STOTT PILATES Intensive Mat-Plus™ (IMP) Ausbildung

- Kursdaten: 26. September bis 4. Oktober 2023
- Preis: 1790.-
- Kursleitung: Rouxchelle Denton-Cooke
- Sprache: Englisch
- Kursbeschreibung auf der Merrithew Webseite
Beschreibung: Dieser Kurs vermittelt die solide Grundlage und die Fähigkeiten, effektive und motivierende Level 1 (Basic und Intermediate) Gruppen- und Personal Trainings auf der Matte zusammenzustellen und zu unterrichten. Dazu gehört der Einsatz von verschiedenen Kleingeräten (Flexband, Fitness Circle und Arc Barrel) zur Unterstützung oder Intensivierung der Übungen. Eine Vielzahl von Übungen, Variationen und Modifikationen und das Erlernen von verschiedenen Kommunikationstechniken helfen, auf die Kursteilnehmer mit ihren unterschiedlichen Körpern und Körperhaltungen spezifisch eingehen zu können. Die Theorie und Praxis zur Haltungsanalyse werden besprochen. Die Grundlage für jedes Training sind die 6 biomechanischen STOTT PILATES Prinzipien.
Voraussetzungen: Gute Anatomiekenntnisse, idealerweise mehr als 3 Jahre Unterrichtserfahrung im Bereich Bewegung/Fitness, Teilnahme an mindestens 30 Pilates Trainings
Leistungen: ca. 40 Stunden Kurs, 2 Manuals, digitales Video Material. Nicht inbegriffen sind die Prüfungsgebühren für die Zertifizierung.
Qualifikation: STOTT PILATES Matten-Instruktor*in, Level 1 nach bestandener Prüfung. Vor der Prüfung müssen 10 Stunden Observation eines/einer zertifizierten STOTT Pilates Instruktor*in, 30 Stunden eigenes Training und 15 Stunden relevante Unterrichtserfahrung nachgewiesen werden.
STOTT PILATES Intensive Reformer (IR) Ausbildung

- Kursdaten: 18.–28. Oktober 2023
- Preis: 2310.-
- Kursleitung: Rouxchelle Denton-Cooke
- Sprache: Englisch
- Kursbeschreibung auf der Merrithew Webseite
Beschreibung: Dieser Kurs vermittelt, wie man effektive Level 1 (Anfänger und, Mittelstufe) Workouts für Einzel- und Gruppentrainings auf dem Reformer zusammenstellt und diese unterrichtet. Dazu gehört das Handling und der effektive Einsatz des Geräts zur Verbesserung der Rumpfstabilität und -Kraft, der Stärkung der peripheren Muskulatur, der Verbesserung der Gelenkstabilität, der Flexibilität, Balance und der Koordination der Kursteilnehmer. Eine Vielzahl von Übungen, Variationen und Modifikationen und das Erlernen von verschiedenen Kommunikationstechniken helfen, auf die Kursteilnehmer mit ihren unterschiedlichen Körpern und Körperhaltungen spezifisch eingehen zu können. Die Theorie und Praxis zur Haltungsanalyse werden besprochen.
Voraussetzungen: Gute Anatomiekenntnisse, idealerweise mehr als 3 Jahre Unterrichtserfahrung im Bereich Bewegung/Fitness, Teilnahme an mindestens 30 Pilates Trainings
Leistungen: ca. 50 Stunden Kurs, 2 Manuals, digitales Videomaterial. Nicht inbegriffen sind die Prüfungsgebühren für die Zertifizierung.
Qualifikation: STOTT Pilates Reformer Instruktor*in, Level 1 nach bestandener Prüfung. Vor der Prüfung müssen 10 Stunden Observation eines/einer zertifizierten STOTT Pilates Instruktor*in, 40 Stunden eigenes Training und 25 Stunden relevante Unterrichtserfahrung nachgewiesen werden.
Weiterbildungen und Workshops
Raumvermietung
- Pro Stunde: 50.-
- Für einen halben Tag (Sa oder So): 210.-
- Für einen ganzen Tag (nur Sa möglich): 390.-
Mehr Infos zum Raum findest du auf www.raumsuche.ch
Team

Andrea Blumenthal
Inhaberin und Trainerin
Dipl. Trainerin Merrithew STOTT PILATES® Level 2 (Matte, Reformer, Cadillac, Chair und Barrels), Total Barre®, Fascial Movement, Halo® Training, CORE™ und ZEN•GA®
Dipl. Pilates Trainerin Art of Motion (Matte)
Certified MELT Instructor Level 3
Präsidentin Pilatessuisse
Andrea Blumenthal
Fortbildungen
- STOTT PILATES® Continuing Education Program – diverse Workshops Matte und Geräte
- STOTT PILATES® Injuries and Special Populations (Pilates Reha-Trainer, Schwangerschaft und Rückbildung)
- ZEN•GA® Continuing Education Program – diverse Workshops (Faszien Training)
- Total Barre® Continuing Education Program – diverse Workshops (Barre Training)
- Halo® Training Continuing Education Program – diverse Workshops (Intervall Training)
- Animal Flow, Level 1
- Pilates Bodymotion Matte, Reformer und Studiogeräte, Beckenboden (inklusive Schwangerschaft und Rückbildung), diverse Kleingeräte
- Michele Larsson: Eve Gentry Technique, Spinal Conditions, Active Aging
- Tom Myers: Faszien Vorlesungen und Workshops
- Robert Schleip: Fascial Fitness Trainer

Franziska Kocher
Trainerin
Dipl. Trainerin Merrithew STOTT PILATES® Level 1 (Matte und Reformer), Halo® Training und ZEN•GA®
Dipl. Pflegefachfrau HF für Onkologie und Hämatologie
Inhaberin pilatized
Franziska Kocher
Fortbildungen
- STOTT PILATES® Continuing Education Program – diverse Workshops Matte und Reformer
- STOTT PILATES® Injuries and Special Populations (Pilates Reha-Trainer, Schwangerschaft und Rückbildung)
- ZEN•GA® Continuing Education Program – diverse Workshops (Faszien Training)
- Halo® Training Continuing Education Program – diverse Workshops (Intervall Training)
- Animal Flow, Level 1
- Alison Salmond: Integration der Pilates Methode während der Schwangerschaft und zur Rückbildung

Bettina Kellerhals
Trainerin
Dipl. Trainerin Merrithew STOTT PILATES® Level 1 (Matte, Reformer, Cadillac, Chair und Barrels),
Dipl. Fitness Instruktorin Klubschule Migros
Dipl. Kinder Ski Lehrerin Schweizer Skischule
PADI Divemaster
Bettina Kellerhals
Fortbildungen
- STOTT PILATES® Continuing Education Program – diverse Workshops Matte und Geräte
- STOTT PILATES® Injuries and Special Populations (Pilates Reha-Trainer, Schwangerschaft und Rückbildung)
- ZEN•GA® Continuing Education Program – diverse Workshops (Faszien Training)

Anja Günter
Trainerin
Dipl. Ashtanga Vinyasa Flow Trainerin, Yoga London School, UK
Anja Günter
Fortbildungen
- Integrating Pregnant Students Into Your Yoga Class
Dann melde dich per Email oder Telefon bei uns.
Kontakt und Standort
Seilerstrasse 4
3011 Bern